Ballaststoffe

Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind eine Art (nichtverdaulicher) Kohlenhydrate, denen eine wesentliche Rolle bei der normalen Verdauung* zukommt. Es gibt 2 Arten von Ballaststoffen: lösliche
und nicht lösliche. Anders als andere komplexe Kohlenhydrate werden Ballaststoffe im Verdauungssystem nicht einfach aufgespalten. Deshalb passieren sie größtenteils den Dünndarm unverdaut und liefern Masse.
Bekomme ich genug?
Ballaststoffe sind der wichtigste Ernährungsfaktor zur Unterstützung der Erhaltung normaler Funktionen des Magen-/Darmtrakts*. Deshalb empfiehlt man Erwachsenen die Aufnahme von 25 g Ballaststoffen täglich.** Forschungsstudien zufolge erreichen jedoch 72 % der Männer und 87 % der Frauen nicht diesen empfohlenen Tagesbedarf.*** Wenn
Sie derzeit wenige Ballaststoffe zu sich nehmen, dann sollten Sie die Aufnahme nur allmählich erhöhen und viel Wasser trinken.
*Ballaststoffe aus Haferkörnern führen zu mehr Masse im Darm.
**EFSA-Kommission zu Ernährungsprodukten, Ernährung und Allergien (NDA). EFSA-Journal 2010; 8(3):1462.
***UK Nationale Studie zu Nahrungsmitteln und Ernährung (NDNS).
Was sollte ich essen?
Eine Kombination von löslichen und nicht löslichen Ballaststoffen täglich. Lösliche Ballaststoffe sind in Brokkoli, Karotten, Äpfeln und Haferflocken enthalten. Nicht-lösliche Ballaststoffe werden in geringerem Maß aufgespalten und passieren generell den Darmtrakt ohne jegliche Veränderung. Zu guten Lieferanten zählen Nüsse, Bohnen, Blattgemüse
und Vollkornprodukte.
Jetzt wissen Sie, dass Sie 25 g Ballaststoffe pro Tag brauchen.** Im folgenden nennen wir Ihnen einige gebräuchliche Nahrungsmittel und deren Ballaststoffgehalt, damit Sie Ihre tägliche Ballaststoffzufuhr kontrollieren können.

Multi-Ballaststoff-Drink
Eine köstliche Methode zur Steigerung Ihrer täglichen Ballaststoffaufnahme und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung*. Du kannst es mit Wasser oder mit deinem
Lieblings-Formula 1-Shake genießen. Jetzt ohne Zucker****!
• 5 g Ballaststoff e pro Portion
• Wenig Kalorien – 18 kcal pro Portion
• 6 verschiedene Ballaststoff -Quellen
• Enthält lösliche und nicht lösliche Ballaststoff e
• Zuckerfreie Rezeptur ohne künstliche Süßungsmittel
• Mit Wasser oder mit Ihrem bevorzugten Formula 1-Shake genießen
****Enthält 0,1 g natürlich vorkommenden Zucker.
Beta Heart®
Enthält als Hauptbestandteil OatWell® Hafer-Beta-Glucan, zur Senkung* oder Aufrechterhaltung** des Cholesterinspiegels im Blut. Mische einfach 1 oder 2 Messlöffel mit Wasser, Fruchtsaft oder deinem Lieblings Formula 1-Shake.
• 3 g Beta-Glucan helfen den Cholesterinspiegel zu senken* (2 Messlöffel)
• 1,5 g Beta-Glucan helfen den Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten** (1 Messlöffel)
• Ohne Zucker
• Ohne künstliche Süßungsmittel
• Hoher Ballaststoff gehalt (3 g pro Messlöffel)
• Proteinquelle
• 25 kcal pro Messlöffel
* Hafer-Beta-Glucan verringert nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung. Beta-Glucane tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Eine positive Wirkung wird mit einer täglichen Aufnahme von 3 g Hafer-Beta-Glucan erreicht. Die koronare Herzerkrankung hat mehrere Risikofaktoren und die Änderung eines Risikofaktors kann oder kann auch nicht positive Auswirkungen haben.
** Hafer-Beta-Glucan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Eine positive Wirkung wird mit einer täglichen Aufnahme von 3 g Hafer-Beta-Glucan aus Hafer, Haferkleie, Gerste, Gerstenkleie oder aus einer Mischung dieser Beta-Glucane erreicht.
OatWell® ist eine Marke von DSM.
Microbiotic Max
Microbiotic Max wurde entwickelt, um dir eine Kombination aus Probiotika und präbiotischen Ballaststoffen zu bieten, mit 2 Milliarden lebender Bakterien (KBE) pro Portion. Es enthält keine Süßungsmittel, Farb- oder Konservierungsstoffe und muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, ist also perfekt geeignet für unterwegs.
"Der Gedanke, Bakterien zu essen, ist nicht unbedingt reizvoll, bis du die Vorteile erkennst und weißt, wie leicht es ist, deine Ernährung damit zu ergänzen!"
Was wir essen, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Darms und seiner Mikroflora, die gemeinsam die symbiotische Tätigkeit unserer beiden Gehirne unterstützen. Richtig, wir haben ein „zweites Gehirn“ – unser komplexes Verdauungssystem, das Informationen an unser „erstes Gehirn“ sendet und von diesem empfängt und diese Daten zur Regulierung der Verdauungsfunktion nutzt. Präbiotika sind ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Bohnen und Vollkornprodukte. Sie sind die Lebenskraft der Probiotika, die andere Organe und Systeme im Körper beeinflussen und dazu beitragen, den Blutzuckerund Cholesterinspiegel im normalen Bereich zu halten. Uns Menschen fehlt die Fähigkeit, bestimmte Kohlenhydrate und Ballaststoffe aufzuspalten, daher übernehmen die Mikroben im Darm diese Aufgabe.
Dein Lieferant von Präbiotika
Unser heutiger hektischer Lebensstil führt dazu, dass viele nicht genug Nahrungsmittel zu sich nehmen, die gute Präbiotika-Quellen sind. Im Idealfall braucht dein Körper eine Kombination aus Präbiotika und Probiotika. Deshalb können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Probiotika regen das Wachstum und die Aktivität der guten Bakterien im Verdauungstrakt an – die gleichen Bakterien, die über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Reichhaltige Lieferanten guter Bakterien sind fermentierte Nahrungsmittel wie Joghurt und Kefir, in denen sie Zucker und Kohlenhydrate in Säuren umwandeln. Sie alle spielen eine Rolle bei der Stärkung der körpereigenen Immunabwehr und sollen sich auch positiv auf die Stimmung auswirken.
